Beschwerdeverfahren - KaschPro - Hochwertige Fensterbänke für ein schöneres Zuhause

Beschwerdeverfahren

1. Die Garantiezeit für jedes Produkt beträgt mindestens 24 Monate. Die Gewährleistungsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches Nr. 40/1964 Sb. in der jeweils gültigen Fassung. Die Garantiezeit beginnt an dem Tag zu laufen, an dem der Verbraucher das Produkt erhält. Bewahren Sie den Übernahmenachweis (Zahlungsbeleg) des Produkts sorgfältig auf.

2. Wenn Sie von uns ein Produkt erhalten haben, das beschädigt oder nicht funktionsfähig ist, reichen Sie so schnell wie möglich eine Beschwerde ein. Nach Eingang des gerügten Produkts beim Dienstleister wird der Verbraucher unverzüglich per E-Mail darüber informiert. Der Anbieter entscheidet sofort, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Arbeitstagen über die Beschwerde und benachrichtigt den Verbraucher unverzüglich per E-Mail, sofern nicht anders vereinbart. Gleichzeitig wird dem Verbraucher ein Beschwerdeprotokoll per E-Mail und anschließend per Einschreiben zugestellt. In begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Bewertung des Produktzustands erforderlich ist, muss der Dienstleister spätestens 30 Tage nach dem Datum der Beschwerde über die Beschwerde entscheiden. Nach Ablauf dieser Frist zur Beilegung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt auszutauschen. Das Produkt muss komplett und auf die Weise gesendet werden, wie es vom Dienstleister übernommen wurde. Dem gerügten Produkt müssen alle Dokumente beigelegt werden, die der Verbraucher mit dem Produkt erhalten hat (Rechnung, Produktübernahmebeleg oder Garantieschein usw.). Das gerügte Produkt muss ordnungsgemäß gereinigt werden.

REKLAMATIONSPROTOKOLL

3. Die Rechte des Verbrauchers aus der Haftung für Produktmängel werden danach unterschieden, um welche Fehler es sich handelt. Wenn der Mangel behoben werden kann, hat der Verbraucher das Recht:

– Auf kostenlose, rechtzeitige und ordentliche Mangelbehebung

– Auf den Austausch des Produkts, oder, wenn sich der Fehler nur auf einen Teil des Produkts bezieht, auf den Austausch des Produktteils, solange keine in Bezug zum Produktpreis oder zur Fehlergewichtung unangemessenen Kosten dem Dienstleister anfallen.

Der Dienstleister kann das mangelhafte Produkt jederzeit durch ein mangelfreies Produkt ersetzen, anstatt den Defekt zu beseitigen, sofern dies für den Verbraucher keine ernsthaften Probleme verursacht.

Wenn es sich um einen nicht behebbaren Mangel handelt, der verhindert, dass die Sache ordnungsgemäß als fehlerfreies Produkt verwendet werden kann, hat der Verbraucher das Recht:

– Auf Austausch des Produkts

– Auf Rücktritt vom Vertrag / Rückerstattung /

– Die gleichen Rechte stehen dem Verbraucher bei behebbaren Mängeln zu, wenn der Verbraucher jedoch das Produkt aufgrund des wiederholten Auftretens vom Mangel nach der Reparatur oder aufgrund einer großen Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. Um wiederholtes Auftreten eines Mangels nach Reparatur handelt es sich, wenn derselbe Mangel, der innerhalb der Garantiefrist mindestens 2 Mal behoben wurde, wieder eintritt. Um eine größere Anzahl von Fehlern handelt es sich, wenn das Produkt gleichzeitig mindestens 3 behebbare Fehler aufweist und jeder dieser Fehler die ordnungsgemäße Verwendung des Produkts verhindert.

Was die nicht behebbaren Fehler anbelangt, für die der Dienstleister verantwortlich ist, mit denen das Produkt jedoch verwendet werden kann, hat der Verbraucher Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass.

4. Der Garantieservice wird vom Online-Shop-Provider bereitgestellt. Die Informationen zur Ausführung des Garantieservices übermitteln wir Ihnen auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail.

5. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Produkte nach Erhalt ordnungsgemäß zu prüfen und visuell zu kontrollieren. Im Falle eines Produktfehlers ist er verpflichtet, den Dienstleister unverzüglich zu benachrichtigen. Wenn der Verbraucher die Produkte nicht prüft oder auf andere Weise nicht sicherstellt, dass sie nach der Übernahme geprüft werden, kann er bei dieser Prüfung festgestellte Mängel nur geltend machen, wenn er nachweist, dass die Produkte zum Zeitpunkt des Eingangs bereits fehlerhaft waren. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Prüfung so durchzuführen, dass etwaige Mängel festgestellt werden, die mit der gebotenen Sorgfalt feststellbar sind.

6. Vor der erstmaligen Verwendung des Produkts ist der Verbraucher verpflichtet, alle gelieferten Dokumente, insbesondere die Garantiebedingungen, einschließlich des entsprechenden Benutzerhandbuchs oder anderer mit dem Produkt gelieferter Dokumente, ordnungsgemäß zu lesen, da diese wichtige Informationen für den Verbraucher enthalten können. Bei Verwendung des Produkts unter Verstoß gegen das Benutzerhandbuch oder bei Nichteinhaltung der Lagerbedingungen des Produkts trägt der Verbraucher alle Konsequenzen, die sich daraus ergeben, und seine spätere Beschwerde wird wahrscheinlich als ungerechtfertigt angesehen.

7. Die Mängel, die durch Verschleiß durch normalen Gebrauch des Produkts, fehlerhaften Betrieb, nicht autorisierte Eingriffe sowie durch Verwendung, Instanhaltung oder Installation verursacht wurden, die im Widerspruch zur Bedienungsanleitung stehen, sind mit der GArantie nicht gedeckt. Die Garantie wird auch nicht anerkannt, wenn es sich um vom Verbraucher zu vertretende mechanische Schäden, übermäßige oder unsachgemäße Verwendung, Vernachlässigung der Produktpflege, Eindringen von Fremdstoffen in das Produkt oder Schäden durch höhere Gewalt handelt. Die Garantie gilt nicht für Produkte mit gestörten Schutzsiegeln, Aufklebern, Seriennummern oder nicht für Produkte, die Zeichen einer nicht qualifizierten Reparatur zeigen.

8. Der Dienstleister haftet nicht für Fehler, auf welche der Verbraucher vor Vertragsschluss hingewisen wurde und gleichzeitig die Annahme des Produkts nicht verweigerte. Bei gebrauchten Gegenständen haftet der Dienstleister nicht für Fehler, die dem Nutzungsgrad oder der Abnutzung entsprechen, die der Gegenstand bei der Übernahme durch den Verbraucher hatte.

9. Ein Produkt, das zu einem niedrigeren Preis verkauft wird, fällt nicht unter die Garantie für Mängel, für die ein niedrigerer Preis vereinbart wurde.

10. Es kann nur ein Produktfehler geltend gemacht werden, nicht die Produkteigenschaft. Ein Irrtum des Verbrauchers, zum Beispiel in Farbe, Abmessungen, Material, ist daher kein Produktfehler und kann nicht gerügt werden.

11. Reklamationen müssen so erfolgen, dass klar ist, über welchen ​​Fehler sich der Verbraucher beschwert. Der Produktfehler muss daher klar beschrieben werden. Reklamationen ohne eindeutige Beschreibung des Fehlers werden nicht berücksichtigt.

12. Der Dienstleister gewährt eine 24-monatige Qualitätsgarantie für das gelieferte Produkt. Mit der Qualitätsgarantie verpflichtet sich der Dienstleister, dass die gelieferten Produkte während der Garantiezeit für den üblichen Zweck geeignet sind oder dass sie ihre üblichen Eigenschaften behalten.