Datenschutzbestimmungen - KaschPro - Hochwertige Fensterbänke für ein schöneres Zuhause

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN (DSGVO)
1. Personenbezogene Daten werden gemäß Gesetz Nr. 18/2018 Slg., über den Schutz personenbezogener Daten, in der jeweils gültigen Fassung, verarbeitet.
2. Der Betreiber gibt die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme des ausgewählten Transportunternehmens, das die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen sicherstellt, oder an staatliche Behörden im Falle einer Inspektion oder an Vermittler, und zwar auf der Grundlage eines nach dem Gesetz Nr. 18/2018 CFU geschlossenen gegenseitigen Vertrags.
3. Der Betreiber ist verpflichtet, personenbezogene Daten vor Zugriff unbefugter Personen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu schützen. Alle Mitarbeiter des Betreibers sind auch zur Wahrung der Vertraulichkeit in Bezug auf personenbezogene Daten verpflichtet.
4. Die betroffene Person hat die im Sinne von Best. § 19 uff. des Gesetzes Nr. 18/2018 CFU, über den Schutz personenbezogener Daten, in der jeweils gültigen Fassung, definierten Rechte, und zwar konkret:
a) das Recht auf Information, das durch diesen Inhalt und diese Geschäftsbedingungen erfüllt wird,
b) das Recht, den Zugang zu personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu beantragen – § 21 des Gesetzes, besteht in Ihrem Recht, zu bestimmen, wie und zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, und Sie können diese Anfrage an die Kontakt-E-Mail richten.
c) das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – § 22 des Gesetzes ermöglicht Ihnen personenbezogene Daten korrigieren, wenn diese veraltet sind.
d) das Recht, personenbezogene Daten zu löschen – § 23 des Gesetzes, werden Sie anwenden, wenn Sie nicht daran interessiert sind, dass der Betreiber weiterhin personenbezogene Daten verarbeitet.
e) das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken – § 24 des Gesetzes, das Sie ausüben, wenn Sie der Ansicht sind, dass personenbezogene Daten gesetzwidrig verarbeitet wurden;
f) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – § 27 des Gesetzes,
g) das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten,
h) das Recht, eine Beschwerde in Bezug auf personenbezogene Daten bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
5. Der Betreiber erhält vom Käufer folgende personenbezogene Daten: Name, Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse (nur wenn von der Rechnungsadresse abweichend), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die zum Zwecke der korrekten Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeitet werden . Diese personenbezogenen Daten werden zu Archivierungszwecken 10 Jahre lang aufbewahrt. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Rechnungsstellung, der Ausstellung von Lager- (Liefer-) Scheinen sowie der Sicherstellung von Transport und Buchhaltung verarbeitet.
6. Der Betreiber hat den Vermittler, der das Internetportal heureka.sk betreibt, mit dem Service Von Kunden geprüft beauftragt, die Firma Heuréka Shopping, s.r.o. mit Sitz in Karolinská 650/1, 186 00 Prag 8 – Karlín, ID-Nr.: 02387727, im Namen des E-Shop-Providers einmalige personenbezogene Daten im Umfang von Name, Nachname, E-Mail und Informationen über die bestellte Ware zu verarbeiten, um die Qualität des Einkaufs zu bewerten. Für die Zwecke dieser Bewertung sendet der Vermittler dem Käufer eine einmalige E-Mail mit der Möglichkeit der Bewertung.
7. Auf diesen Seiten werden Ihre IP-Adresse, Informationen zur Uhrzeit, wie viel Zeit Sie mit dem Durchsuchen dieser Seiten verbringen und Informationen darüber, von welchen Seiten Sie zu uns kommen, aufgezeichnet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und auch zur Messung des Website-Besucherverkehrs und zur Anpassung der Seitenanzeige verwendet werden. Dank dieser Dateien können wir Ihnen bessere Dienste anbieten. Daher betrachten wir diese Dateien als unser berechtigtes Interesse. Einige Cookies sind Dateien von Drittanbietern wie Youtube, Google usw.
8. Der Käufer kann Cookies jederzeit löschen oder ihre Sammlung direkt in den Einstellungen des Internetbrowsers festlegen. Wenn Sie das Sammeln von Cookies ablehnen möchten, stellen Sie dies in Ihrem Internetbrowser ein.
9. Wenn der Käufer der Verarbeitung personenbezogener Daten im E-Shop zum Versenden von Informationen über Nachrichten und laufende Ereignisse (E-Mail-Marketing) zugestimmt hat, hat er die Versendung von E-Mail-Nachrichten an die Kontakt-E-Mail-Adresse eingewilligt.
10. Personenbezogene Daten für E-Mail-Marketingzwecke im Umfang von Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse werden für einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung gestellt. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
11. Der Käufer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im E-Shop zum Zwecke der Übermittlung von Informationen über Nachrichten und laufende Ereignisse (E-Mail-Marketing) jederzeit widerrufen, indem er einen Widerruf der Einwilligung sendet oder sich abmeldet. Sie können sich auch abmelden, indem Sie das Kontrollkästchen im Benutzerkonto des Benutzers (falls der Käufer die Erstellung eines Benutzerkontos angefordert hat) in der Kundensektion – Änderung personenbezogener Daten deaktivieren. Der Betreiber verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nicht mehr für E-Mail-Marketing.